Aktuelles

Klimastreik #TomorrowIsTooLate | 3. März 2023

Am 3. März 2023 haben sich die Churches for Future am globalen Klimastreik in verschiedenen Städten beteiligt.

Als Churches for Future wollten wir beim Klimastreik Gesicht zeigen. Was bedeutet es für euch, als Glaubensgemeinschaft die Aktionen der Fridays for Future zu unterstützen? Mit Botschaften waren wir als christliche Gruppe zu sehen.

Vorschläge für Andachten und Gottesdienste

Gottesdienstentwürfe zu den ersten beiden Sonntagen der Passionszeit, jeweils vor bzw. nach dem 3. März, aus der Evangelischen Landeskirche Württemberg: 26. Februar 2023 | 5. März 2023

Andacht Ökumenischer Weg Sachsen

 

 

 

Klimastreik #PeopleNotProfit | 23. September 2022

Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz auf den Weg zu bringen – dafür reicht es noch nicht! Jetzt gilt es in eine erneuerbare Zukunft zu investieren, die Verkehrswende umzusetzen und die Transformation sozial gerecht zu gestalten.

Deshalb braucht es uns alle am 23. September gemeinsam mit Fridays for Future auf den Straßen. Für eine schnellere und umfassende Klimapolitik, die auch den globalen Süden fair unterstützt.

Anregungen für Aktionen

Klimaandacht vom Ökumenischen Weg Sachsen: Ablauf und Gemeindeblatt

Aufruf Churches for Future Hamburg

Klimaandacht Bistum Trier

Fotos unserer Partnerkirchen im globalen Süden, mit denen wir uns solidarisch zeigen und für die wir von der deutschen Politik Gerechtigkeit einfordern.

 

 

 

Klimastreik #PeopleNotProfit | 25. März 2022

Wir solidarisieren uns mit den Menschen in der Ukraine, deren unabhängiger Staat von Putin völkerrechtswidrig angegriffen wurde. Fassungslos blicken wir auf das Leid der Menschen vor Ort und derer, die nun auf der Flucht sind. Dieser Krieg muss beendet werden – sofort. Er zeigt uns aber auch unmissverständlich, dass die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schnellstmöglich gestoppt werden muss. Die Energie-, Verkehrs- und Wärmewende muss von der Regierung nun mit allen Mitteln voran getrieben werden.

Der aktuelle IPCC Bericht macht deutlich, welche dramatischen Auswirkungen die Klimakrise auf Ökosysteme, die biologische Vielfalt, Menschen und Gesellschaften bereits hat. Die Klimakrise wird weitere Konflikte anheizen und Menschen zur Flucht zwingen – auch deswegen ist das 1,5-Grad-Limit lebenswichtig und nicht verhandelbar.

Für Frieden und Klimagerechtigkeit gehen wir am 25. März 2022 gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen!

AUFRUFE

Ev. Kirche in Baden

Hamburg

Ev. Kirche im Rheinland

Ev. Kirche Hessen Nassau

Bistum Speyer

Bistum Trier mit Klimaandacht

Erzbistum München

 

Klimastreik #IhrLasstUnsKeineWahl | 22.10.2021 in Berlin

Am 22. Oktober hat Fridays for Future anlässlich der Sondierungen nach der Wahl zum zentralen Klimastreik aufgerufen. Auch Churches for Future war dabei!

 

 

Klimastreik #ALLEFÜRSKLIMA | 24. September 2021

Am 24. September sind wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen gegangen und haben unserem Aufruf für effektiven Klimaschutz und Klimagerechtigkeit Gesicht und Stimme gegeben. Der Klimastreik war kurz vor der Bundestagswahl ein wichtiges Signal an die Wähler*innen und an die Politik. Jede zukünftige Regierung muss jetzt die Weichen für die Zukunft stellen.

 

 

Termine

Für den Austausch und die Vernetzung der lokalen Churches for Future Initiativen gibt es alle 6-8 Wochen ein virtuelles Vernetzungstreffen.Die nächsten Termine sind:

  • 8. Februar 2023 13 Uhr

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter: info@oenwkg.de

 

Together for Future

For Future Bündnis

Gemeinsam mit den zahlreichen "for Future-Gruppen" (z.B. Parents for Future, Scientists for Future, Christians for Future) wollen wir Fridays for Future und die Klimagerechtigskeitsbewegung vernetzen und stärken. Together for Future unterstützt diese Vernetzung und organisiert regelmäßige Austauschtreffen, bei denen Churches for Future beteiligt ist. Hier erfahren wir, was die anderen for Future-Gruppen planen und wie wir gemeinsam die Anliegen der Schüler*innen verstärken können.

Social Media

Bleiben Sie aktuell informiert auf Twitter!

#ChurchesForFuture

@Churches4F

@nw_klimagerecht    (Twitter Account des ÖNK)