MEHR vom WENIGER! Die deutsche Nachhaltigkeitspolitik braucht eine Suffizienzstrategie

Mit dem Positionspapier "MEHR vom WENIGER! Die deutsche Nachhaltigkeitspolitik braucht eine Suffizienzstrategie!" fordert das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit die Bundesregierung auf, Suffizienz als zentrales Nachhaltigkeitsprinzip anzuerkennen und eine Suffizienzstrategie mit überprüfbaren Reduktionszielen als Bestandteil der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln

Unser Ziel ist, diese Position und die Forderungen anlässlich des Erdüberlastungstags im Mai 2024 dem Umweltausschuss im Deutschen Bundestag vorzustellen und zu erläutern. Damit wir mit starker Stimme auftreten können und die Position mehr Gewicht erhält, wollen wir die breite Unterstützung von kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen sichtbar machen.

Wenn Ihre Organisation die Forderungen aus dem Papier unterstützt, zeigen Sie dies mit Ihrer Unterschrift.Wir werden die Liste an unterstützenden Organisationen laufend aktualisieren. Wenn Ihre Organisation dabei sein soll, schicken Sie uns eine E-Mail.

 

Positionspapier - vollständiger Text

Bitte klicken Sie auf das Bild!

Unterstützende Organisationen (Stand 1.12.2023)

Die Liste wird seit 14.11.2023 laufend erweitert. Unterschriften sind bis April 2024 möglich.

  • Bremische Ev. Kirche – Klimaschutz
  • Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
  • Evangelische Johannesgemeinde Ettlingen
  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Andreas Harvestehude
  • Gesprächskreis Tomorrow der Ev. Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen Lesum
  • Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG)
  • Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum
  • pax christi Rottenburg-Stuttgart
  • Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche
  • Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit