"ÖNK im Gespräch" ist eine Veranstaltungsserie für Mitglieder und Interessierte. Wie engagieren sich die Mitglieder im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit für Klimagerechtigkeit? Welches Projekt läuft besonders gut? Welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber? Einmal im Monat laden wir Mitglieder und Interessierte ein, von ihren Erfahrungen zu berichten und sich über ihre Themen auszutauschen.
"Ethik des Genug - ein Suffizienzansatz aus christlich-ethischer und öko-theologischer Perspektive" mit Marie-Kristin Dorstewitz
11. Dezember 2023, 17:00-18:00 Uhr
Wenn wir aus theologischer Perspektive von einer "Ethik des Genug" sprechen, betrifft dies nicht nur die individuelle Ebene, sondern vor allem auch den ökologischen und sozialen Gesamtzusammenhang, in den wir als Individuen eingebettet sind. Dabei geht es um christlich-ethische sowie gleichermaßen um öko-theologische Fragen und Inhalte, denen in diesem Dialog nachgegangen werden soll.
Marie-Kristin Dorstewitz ist wissenschaftliche Mitarbeitende bei Prof. Lienkamp im Fach Christlichen Sozialwissenschaften und im Masterstudiengang "Theologie und Kultur" an der Universität Osnabrück. Das Fach Christliche Sozialwissenschaften umfasst die christlich-theologische Sozial- und Umweltethik und versteht sich als theologischer Beitrag zur Förderung wie zum Schutz von Gerechtigkeit, Frieden und der Integrität der Schöpfung.
Wir freuen uns auf diesen Austausch und laden Sie herzlich dazu ein!
Anmeldung und Fragen: info@oenwkg.de